Nordrhein-Westfalen
Mietpreis- und/oder Belegungsbindungen des eigenen Wohnungsbestandes
Der eigene Wohnungsbestand der Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften mit Mietpreis- und/oder Belegungsbindungen ging von 2010 bis 2017 kontinuierlich zurück, seitdem blieb er recht konstant. Für 2022 wurden 174.147 Wohnungen mit Belegungsbindungen gemeldet. Damit haben es die Mitglieder 2022 trotz eines schwierigen Marktumfelds das erste Mal seit Jahren geschafft, die Anzahl gebundener Wohnungen zu steigern, nämlich um 3,2 Prozent.
Jahr | Eigener Wohnungsbestand | mit Mietpreis- und/oder Belegungsbindungen | ||
---|---|---|---|---|
Wohnungen | Wohnungen | Veränderung zum Vorjahr in % | Anteil am Bestand in % |
|
2014 | 847.336 | 190.554 | -4,2 | 22,5 |
2015 | 846.362 | 182.853 | -4,0 | 21,6 |
2016 | 849.336 | 181.144 | -0,9 | 21,3 |
2017 | 873.323 | 172.957 | -4,5 | 19,8 |
2018 | 872.869 | 176.237 | 1,9 | 20,2 |
2019 | 873.100 | 174.157 | -1,2 | 19,9 |
2020 | 969.207 | 174.354 | 0,1 | 18,0 |
2021 | 1.036.707 | 168.826 | -3,2 | 16,3 |
2022 | 1.075.839 | 174.147 | 3,2 | 16,2 |
Investitionen
Nachdem die Investitionen in den Jahren 2019 bis 2021 stark gestiegen waren, stagnieren sie 2022, allerdings auf hohem Niveau. Zwischen 2016 und 2022 hat fast eine Verdopplung der Investitionen in Neubau und Bestand stattgefunden.
Jahr | Gesamtinvestitionen | Neubautätigkeit | Bestandsmaßnahmen |
---|---|---|---|
in Mio. Euro | in Mio. Euro | in Mio. Euro | |
2014 | 1.756,2 | 681,5 | 1.074,7 |
2015 | 1.871,3 | 758,7 | 1.112,6 |
2016 | 2.097,7 | 978,6 | 1.119,1 |
2017 | 2.491,0 | 1.220,7 | 1.270,3 |
2018 | 2.699,6 | 1.297,9 | 1.401,7 |
2019 | 2.639,0 | 1.216,9 | 1.422,1 |
2020 | 3.264,1 | 1.564,5 | 1.699,6 |
2021 | 3.979,7 | 1.732,4 | 2.247,3 |
2022 | 3.983,4 | 1.748,8 | 2.234,6 |
Eigene Bautätigkeiten
Die Baufertigstellungen sind im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um ein halbes Prozent auf 4.794 Wohnungen gestiegen.
Jahr | Eigene Bautätigkeit | davon: Mietwohnungen | davon: Eigentumsmaßnahmen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wohnungen | Veränderung zum Vorjahr in % | Wohnungen | Veränderung zum Vorjahr in % | Anteil in % | Wohnungen | Veränderung zum Vorjahr in % | Anteil in % | |
2014 | 3.014 | 21.6 | 2.573 | 14.5 | 85.4 | 441 | 90.9 | 14.6 |
2015 | 2.992 | -0.7 | 2.693 | 4.7 | 90.0 | 299 | -32.2 | 10.0 |
2016 | 3.154 | 5.4 | 2.906 | 7.9 | 92.1 | 248 | -17.1 | 7.9 |
2017 | 4.283 | 35.8 | 4.074 | 40.2 | 95.1 | 209 | -15.7 | 4.9 |
2018 | 4.553 | 6.3 | 4.413 | 8.3 | 96.9 | 145 | -30.6 | 3.2 |
2019 | 3.966 | -12.9 | 3.708 | -16.0 | 93.5 | 258 | 77.9 | 6.5 |
2020 | 4.749 | 19.7 | 4.542 | 22.5 | 95.6 | 207 | -19.8 | 4.4 |
2021 | 4.770 | 0.4 | 4.589 | 1.0 | 96.2 | 181 | -12.6 | 3.8 |
2022 | 4.794 | 0.5 | 4.469 | -2.6 | 93.2 | 325 | 79.6 | 6.8 |
Mietpreisentwicklung
Die Bruttowarmmiete im Dezember stieg im Vergleich der Jahre 2021 und 2022 um 8,5 Prozent auf 9,42 Euro pro Quadratmeter und Monat. Darin spiegeln sich nicht zuletzt gestiegenen Heizkostenvorauszahlungen wider. Allerdings musste auch die Nettokaltmiete um 5,7 Prozent erhöht werden. Mit 6,13 Euro pro Quadratmeter liegt diese allerdings immer noch unter dem NRW-Landesschnitt von 7 Euro.
Jahr | Miete insgesamt | Davon: | ||
---|---|---|---|---|
Nettokaltmiete | Nebenkosten | Heizkosten | ||
2014 | 7,86 | 5,15 | 1,67 | 1,04 |
2015 | 7,96 | 5,25 | 1,69 | 1,02 |
2016 | 8,09 | 5,33 | 1,74 | 1,02 |
2017 | 8,37 | 5,57 | 1,81 | 0,99 |
2018 | 8,4 | 5,59 | 1,84 | 0,97 |
2019 | 8,51 | 5,72 | 1,84 | 0,95 |
2020 | 8,56 | 5,83 | 1,78 | 0,95 |
2021 | 8,79 | 5,93 | 1,92 | 0,94 |
2022 | 9,42 | 6,13 | 2,01 | 1,28 |
Leerstandsquote
Der gesamte Wohnungsleerstand (Modernisierung, Abriss, Mieterwechsel, Vermietungsschwierigkeiten, sonstige Gründe) ist um 13 Prozent auf 22.935 Wohnungen gesunken. Die Leerstandsquote betrug 2,13 Prozent. Der Leerstand aufgrund von Vermietungsschwierigkeiten ist auf 1.062 Wohnungen um über 30 Prozent gesunken. Hier betrug die Leerstandsquote lediglich 0,1 Prozent.
Jahr | Leerstandsquote insgesamt | Leerstandsquote wegen Vermietungsschwierigkeiten |
---|---|---|
in Prozent | in Prozent | |
2014 | 3,18 | 0,55 |
2015 | 2,39 | 0,45 |
2016 | 2,15 | 0,3 |
2017 | 2,62 | 0,25 |
2018 | 2,78 | 0,29 |
2019 | 2,52 | 0,22 |
2020 | 2,35 | 0,19 |
2021 | 2,56 | 0,15 |
2022 | 2,13 | 0,10 |
Öffentliche Wohnraumförderung NRW 2022
Im Jahr 2022 haben VdW-Mitglieder 40 Prozent aller Wohnungen verantwortet, die durch die Wohnraumförderung NRW mit einer Mietpreisbindung belegt wurden. Schwerpunkt bildete dabei die Modernisierung. Mit 215,38 Millionen Euro hat sich der Mittelabruf durch unsere Mitglieder in diesem Programm im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.
Förderung Mietwohnraum Gesamt | Wohnraumförderung VdW-Mitglieder | Anteil VdW-Mitglieder | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Engagement in Euro | Wohnungen | Engagement in Euro | Wohnungen | Engagement in Euro | Wohnungen | |
Mietwohnungsneubau | 738.285.386 | 3.987 | 142.703.368 | 748 | 19,3 % | 18,8 % |
Modernisierungsförderung | 271.778.895 | 2.610 | 215.379.364 | 1.888 | 79.2 % | 72,3 % |
Summe | 1.010.064.281 | 6.597 | 358.082.732 | 2.636 | 35,5 % | 40 % |